
Helmut Kraßnitzer
Meine Heimat ist das Murtal, die Wälder und Berge der Grebenzen. Hier wuchs ich mit meinen Geschwistern, Eltern und Grosseltern ganz im Einklang mit der Natur auf. Mein Spielplatz war der Wald, die umliegenden Baeche, Bergseen, die Berge rund um des Grebenzenstockes. Auf beiden Seiten meiner Eltern waren meine Vorväter Jäger, Förster und Gelehrte des Waldes. Ich stamme dem Adelsgeschlecht der von Kortschak/Korczak ab, die ihren Ursprung im 13. Jhd. in Polen und Schlesien hat und über Ignaz Korczak von Casimir im 17. Jhd nach Österreich in die Steiermark kam. Auch er war leidenschaftlicher Jäger der sein Wissen mit viel Begeisterung weiter gab. Mein Urgrossvater war Jäger bei Erzherzog Ferdinand im Gebiet um das Klippitztörl.
Mein Vater und Grossvater nahmen mich sobald ich gehen konnte, mit in den Wald und zur Jagd. Sie haben mich von kleinauf eingewiesen, in das Wesen des Jagens, in die Waldpflege, die Zeichen und die Sprache der Natur und Tierwelt zu verstehen, deuten zu können. Im Alter von 12 Jahren führte ich bereits die ersten Jagdgäste zur Jagd. Mit 16 Jahren und bestandener Prüfung erhielt ich meinen ersten Jagdschein, wurde Tischler, später Forstwart und Aufsichtsjäger.
Nach nun mehr als 40 Jahren als Aufsichtsjäger, vereidetes Jagdschutzorgan, Jagdhundeführer, Forsttätigkeit und Natur- und Pflanzengelehrter, habe ich den gemeinnützigen Verein ‚hunter’s footprint‘ gegründet, um dieses Wissen weiter zu geben, es lebendig zu halten für die kommenden Generationen, die Jäger, die die es werden wollen und jene, für die die Natur Rückzugsort, heilende Quelle geblieben ist, um Ausgleich und Harmonie zu erhalten.